Unser Engagement

Engagement für unsere Region

Unterstützung Vereine

Alte Rechner

Naturpartner Niedersachsen

zurück

Hallo Zukunft – Der besondere Azubitag in Hankensbüttel

 

Eine gute Ausbildung ist die beste Investition in die Zukunft.
Deshalb haben wir 2020 gemeinsam mit regionalen Unternehmen den Ausbildungstag Hallo Zukunft ins Leben gerufen.
Das Projekt bietet Jugendlichen authentische Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe und zeigt, welche Möglichkeiten die Region Hankensbüttel für den Start ins Berufsleben bietet.

 

Mitmachaktionen und Praxis live erleben.

 

2025 konnten Besucherinnen und Besucher bei hk in der Schmuckwerkstatt kreativ werden, beim Azubi-Projekt Tetris für Macher ihr Geschick im Lager testen oder in der Fertigung live erleben, wie Bauteile und Handlingsysteme entstehen.
Diese praxisnahen Einblicke machen den Azubitag jedes Jahr zu einem besonderen Erlebnis für Schülerinnen, Schüler und Eltern.

Über die Webseite www.hallozukunft.jetzt erhalten Interessierte aktuelle Informationen zu teilnehmenden Betrieben, Ausbildungsberufen und Veranstaltungen.
Auch der digitale Elternabend bietet die Möglichkeit, sich bequem von zu Hause aus über Berufsfelder und Ausbildungswege zu informieren.

Unser hk-Projektteam koordiniert die Zusammenarbeit, entwickelt das Marketingmaterial, organisiert Veranstaltungen und pflegt den Austausch mit Schulen, Betrieben und Verbänden.
Mit modernen Kommunikationswegen und gezielter Social-Media-Arbeit erreichen wir Jugendliche direkt und zeigen, wie vielfältig die Ausbildung in unserer Region ist.

Der Erfolg spricht für sich: Viele Unternehmen konnten durch Hallo Zukunft neue Praktikantinnen, Praktikanten und Auszubildende gewinnen.
Hallo Zukunft – Ausbildung, die Perspektiven schafft.

 

 

 

 

 

 

zurück

Unser Engagement für Sport, Kultur und Gemeinschaft

Wertschätzung für die nächste Generation ist für uns selbstverständlich.
Wir fördern seit vielen Jahren Vereine aus Sport, Kultur und Gesellschaft und tragen so zu einer aktiven und lebenswerten Region Hankensbüttel bei.

Ob neue Hoodies für die Handballerinnen der SG VfL Wittingen-Stöcken oder frische Kostüme für den Bühnenspielverein von 1920 Hankensbüttel e. V. – wir unterstützen dort, wo Gemeinschaft gelebt wird und Engagement zählt.

 

Gemeinsam stark für unsere Region

Auch unser 50-jähriges Firmenjubiläum stand im Zeichen der Solidarität.
Mit der Aktion „Essen für den Sport“ und der Bitte um Spenden statt Geschenke sammelten wir gemeinsam mit unseren Gästen Geld für den HSV Hankensbüttel.
Pro verkauftem Essen am Tag der offenen Tür spendete hk 5 Euro.
Bei der offiziellen Übergabe konnte Aline Henke anschließend einen Betrag von 7.000 Euro für den Bau eines neuen Beachvolleyballfeldes überreichen.

Dieses Engagement zeigt: Zusammenhalt, Verantwortung und Regionalität sind bei hk nicht nur Worte, sondern fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

 

 

zurück

Digitale Chancen für junge Menschen

Unterstützung der Initiative HEY, ALTER!

 

Wir unterstützen die großartige Initiative HEY, ALTER! aus Braunschweig.
Sie sammelt alte Rechner von Unternehmen, Institutionen und privaten Haushalten, bereitet sie auf und gibt sie an Schülerinnen und Schüler weiter, die bisher nur eingeschränkten Zugang zu digitalem Lernen hatten.

So erhalten Kinder und Jugendliche aus sozial schwächeren Familien die Möglichkeit, am E-Learning und Homeschooling teilzunehmen – ein wichtiger Beitrag zu Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit.

 

Wir finden diese Idee hervorragend und spenden regelmäßig unsere ausgemusterten Geräte.
Mehr über das Projekt erfahren Sie auf der Webseite der Initiative HEY, ALTER! Braunschweig.

zurück

Engagement für Natur und Artenvielfalt

 

Mitglied bei Naturpartner Niedersachsen

 

Das OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel ist das größte Naturschutz- und Bildungsprojekt des Vereins Aktion Fischotterschutz e. V.
Ziel ist es, die heimischen Marderarten bekannt zu machen und das Bewusstsein für Artenvielfalt und Lebensraumschutz zu stärken.

Auf dem sechs Hektar großen Gelände können Besucherinnen und Besucher Fischotter, Dachse, Hermeline und andere Marderarten in naturnahen Gehegen erleben.
Tägliche Schaufütterungen machen den Naturschutz lebendig und greifbar.

Da das OTTER-ZENTRUM keine staatliche Förderung erhält, ist es auf Mitgliedschaften, Spenden und Sponsoren angewiesen.
Als Mitglied bei Naturpartner Niedersachsen unterstützen wir die engagierte Arbeit der Aktion Fischotterschutz e. V. und fördern den Erhalt der Natur in unserer Region.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des OTTER-ZENTRUMs Hankensbüttel.

 

 

Fischotter im Otterzentrum Hankensbüttel, Partnerprojekt der hankensbütteler kunststoffverarbeitung

Bewerbung in 60 Sekunden

+49 5832 960-0
E-Mail schreiben