Datenschutz

I. Einleitung und Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Die vorliegenden Datenschutzinformationen (die „Informationen“) gelten für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die hankensbütteler kunststoffverarbeitung GmbH & Co.KG (im folgenden hk).
hk betrachtet den Schutz der personenbezogenen Daten aller Kunden und Geschäftspartner als wichtige Priorität. Dies schließt Kunden als Endverbraucher sowie Mitarbeiter unserer Geschäftspartner in ihrer Rolle als Ansprechpartner und Vertreter im Rahmen von Geschäftsbeziehungen ein.
Diese Informationen beschreiben die Arten der von hk gesammelten personenbezogenen Daten, wie hk diese Daten nutzt, mit wem hk Ihre personenbezogenen Daten teilt, sowie die Rechte, die Ihnen als betroffener Person bezüglich der Nutzung der personenbezogenen Daten durch hk zustehen. Diese Informationen beschreiben ebenfalls die Maßnahmen, die hk ergreift, um die Sicherheit der Daten zu schützen, und wie Sie uns bezüglich unserer Verfahren zum Datenschutz kontaktieren können.
 
II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
In unserem Unternehmen ist ein externer Datenschutzbeauftragter (DSB) benannt. Der DSB ist in alle Angelegenheiten einbezogen, die sich auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beziehen. Insbesondere ist der DSB zuständig für die Überwachung und Einhaltung dieser Informationen sowie der geltenden Datenschutzgesetze. Zu allen Ihrerseits eventuell bezüglich dieser Informationen bestehenden Anmerkungen oder Fragen wenden Sie sich bitte an:
 
Kai Viehmeier Consulting GmbH
Herr Kai Viehmeier
An der Straßenbahn 12
31157 Sarstedt
DSGVO@kai-viehmeier-consulting.de
 
III. Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten für eine Reihe geschäftlicher Zwecke, welche weiter unten angegeben sind:
• Kontaktdaten der Ansprechpartner von Kunden und Geschäftspartnern, wie z.B. Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Faxnummer, Firmenname, Stellenbezeichnung, Funktion, Abteilung, Hierarchieebene, Vorgesetzter
•  Vertragsinformationen von Kunden einschließlich Finanzdaten wie z.B. Angaben zu Bankkonto, Kreditwürdigkeit, Zahlungsbedingungen und Finanzierung
  • Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos)

  • Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)

  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)

Die verarbeiteten personenbezogenen Daten beschränken sich auf die Daten, die zur Umsetzung des
Geschäftszweckes notwendig sind, für den diese personenbezogenen Daten erfasst werden. hk pflegt
die personenbezogenen Daten so, dass deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität sichergestellt
sind. hk erfasst personenbezogene Daten grundsätzlich direkt von den betroffenen Personen. Daten können jedoch unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen ebenfalls von Dritten gesammelt werden.
 
IV. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
hk verarbeitet personenbezogene Daten unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze und sonstigen Rechtsvorschriften sowie nur zu begrenzten, expliziten und rechtmäßigen Zwecken. hk nutzt personenbezogene Daten nur dann zu Zwecken, die mit dem ursprünglichen Zweck, für den sie erfasst wurden, nicht vereinbar sind, wenn Sie einer weiteren Verwendung ausdrücklich vorab zustimmen.
Personenbezogene Daten von Kunden und Geschäftspartnern können zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:
•  Zur Pflege geschäftlicher Beziehungen und Strategien mit aktuellen und potentiellen Kunden
    sowie Geschäftspartnern wie Lieferanten und Zulieferern
•  Zur Durchführung von Werbe- und Marketingtätigkeiten
•  Zur Verwaltung des Rechnungswesens sowie der Steuer- und Finanzsysteme von hk
•  Zur Durchführung von Qualitätsaudits, Begutachtungen sowie des Beschwerdemanagements
•  Zur Durchführung der Produktforschung und -entwicklung („F&E“)
•  Zur Produktbetreuung und -instandhaltung, Fehlerdiagnostik sowie der Erkennung von Fehlerbildern
 
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Die Rechtsgrundlagen für die vorstehend genannten Zwecke sind der zu Grunde liegende Vertrag mit dem Kunden bzw. Geschäftspartner, die Anfrage einer betroffenen Person in einer vorvertraglichen Situation, welche es hk gestattet, Schritte vor Abschluss eines Vertrages zu unternehmen, oder die geltenden Rechtsbestimmungen wie z.B. die Abgabenordnung oder das Produkthaftungsgesetz. Weiterhin werden personenbezogene Daten unserer Kunden und Geschäftspartner (einschließlich ihrer Ansprechpartner und Vertreter des Vertriebs) auf Basis der berechtigten Geschäftsinteressen von hk, einschließlich der Kontaktpflege zu Kunden, Qualitätssicherung, Beschwerdemanagement, Marketing und Verkaufsförderungstätigkeiten, und nur insofern verarbeitet, als es zur Wahrung der berechtigten Interessen von hk erforderlich ist und die Interessen, Grundrechte und Freiheiten der betroffenen Person nicht überwiegen bzw. wenn die betroffenen Personen diesbezüglich ihre Einwilligung erteilt haben.
Vor der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu anderen Zwecken als denen, für die sie ursprünglich gesammelt wurden, werden Sie jeweils über diese neuen Zwecke informiert.
 
V. Datensicherheit
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
hk hat geeignete technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um ein für das Risiko angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten; die entsprechende Risikoanalyse beinhaltet eine Analyse des Risikos einer Beeinträchtigung der Rechte betroffener Personen, die Kosten für die Umsetzung sowie die Art, den Umfang, den Kontext und die Zwecke der Datenverarbeitung.
  
 Die Maßnahmen umfassen
 (i) Die Verschlüsselung personenbezogener Daten, sofern anwendbar/angemessen
(ii) Die Fähigkeit, die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme
und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung auf Dauer sicherzustellen
(iii) Die Fähigkeit, die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten sowie den Zugang zu ihnen
bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherzustellen
(iv) Ein Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit
der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung
 
Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).
 
VI. Empfänger personenbezogener Daten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
hk gewährt Zugang zu personenbezogenen Daten nur auf Need-to-Know-Basis. Dieser Zugang ist auf die personenbezogenen Daten beschränkt, die zur Ausführung der Funktion notwendig sind, für die jeweils Zugang gewährt wird. Die Berechtigung zum Zugriff auf personenbezogene Daten wird immer funktionsbezogen erteilt, so dass keine Berechtigungen zum Zugriff auf personenbezogene Daten auf persönlicher Grundlage gewährt werden. Dienstleister und andere Auftragsverarbeiter erhalten personenbezogene Daten nur gemäß der in ihrem jeweiligen Dienstleistungsvertrag mit hk vorgesehenen Zwecke.
 
VII. Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber. Facebook stellt Seitenbetreibern über den Bereich „Insights“ aggregierte Daten über die Nutzung der Seite zur Verfügung. Wir haben als Seitenbetreiber keine Möglichkeit und auch nicht die Absicht, Einblick in einzelne personenbezogen Daten zu erhalten. Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten richten Sie bitte direkt an Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) über das Online-Formular unter https://www.facebook.com/about/privacy
               
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wird die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Weitere Informationen in Bezug auf die Verarbeitung von Daten durch Facebook finden Sie hier www.facebook.com/privacy/explanation
 
VIII. Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
 
IX. Aufbewahrung personenbezogener Daten
hk bewahrt Ihre personenbezogenen Daten nicht länger auf als gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und sonstigen Rechtsvorschriften zulässig bzw. nicht länger als es für die Zwecke
gerechtfertigt ist, für die diese Daten ursprünglich erhoben wurden. Grundsätzlich werden die erhobenen Daten gelöscht, sobald mit dem Kunden/Geschäftspartner keine Geschäftsbeziehung mehr besteht. Erhobene Daten können jedoch gemäß geltender Rechtsbestimmungen einer Aufbewahrungspflicht unterliegen. In anderen Fällen können personenbezogene Daten gespeichert und zurückbehalten werden, bis die gesetzlichen Verjährungsfristen im Hinblick auf Rechtsansprüche gegen hk verstrichen ist.
 
X. Datenschutzrechte
Gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen können Sie die folgenden Rechte in Anspruch nehmen. Sie können diese Rechte jederzeit gegenüber dem DSB geltend machen (siehe Abschnitt II. oben):
• Recht auf Zugriff, Berichtigung und Löschung personenbezogener Daten (Art. 15, Art. 16 DSGVO)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
• Recht auf Datenübertragbarkeit im anwendbaren Umfang (Art. 20 DSGVO)
• Recht auf Widerruf der Einwilligung, sofern die Verarbeitung auf Einwilligung basiert (Art. 7 Abs. 3
DSGVO)
• Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
• Recht, der Verarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO)
 
XI. Einhaltung dieser Informationen und Kontaktdaten
Für die Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung dieser Informationen sowie der geltenden Datenschutzgesetze und sonstigen Rechtsvorschriften bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch hk ist der DSB verantwortlich. In Hinblick auf alle Angelegenheiten bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zur Ausübung Ihrer vorstehend genannten Rechte können Sie sich an den DSB wenden.
 
XII. Webseite Cookies
Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Unsere Webseite verwendet hierzu ein Cookie Consent Tool, um Ihre Cookie-Einwilligungen einzuholen und zu speichern.
Dieses Tool speichert Ihre Einwilligungen, die Sie beim Betreten der Webseite gegeben haben.

Wenn Sie Ihre Einwilligungen widerrufen oder ändern möchten, könne Sie dies im Bereich „Cookie Einstellungen" der Webseite tun.
Wir nutzen Cookies lediglich zur Festlegung der angezeigten Sprache und zur Speicherung, dass der Cookie Hinweis zur Kenntnis genommen wurde.

Openstreetmap
Wir binden die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden (https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy).
Nach unserer Kenntnis werden die Daten der Nutzer durch OpenStreetMap ausschließlich zu Zwecken der Darstellung der Kartenfunktionen und Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen verwendet. Zu diesen Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Endgeräte vollzogen), erhoben werden.

XIII. Sonstiges
Diese Informationen treten mit Wirkung ab 25. Mai 2018 in Kraft.
Diese Informationen kann von Zeit zu Zeit überarbeitet und geändert werden, wobei zu allen
Änderungen eine entsprechende Mitteilung erfolgt.