Ausbildung
Die Devise bei hk lautet: Nachwuchs aus eigenen Reihen mit dem Bekenntnis zum Standort Hankensbüttel.
Egal ob du gerbe Tüffelst oder lieber am PC arbeitest, wir wollen dich so wie du bist, denn du bist einzigartig! Mit deinen Stärken und unserer Erfahrung legen wir gemeinsam den Grundstein für deine berufliche Zukunft.
Unsere Argumente
- Ausbildungsvergütung abhängig vom Lehrjahr 865 - 1195 €
- 30 Tage Urlaub
- Notenprämie bis zu 50 €
- Mobilitätszuschuss mtl. 30 €
- Betriebliche Altersvorsorge
- Bewirtungsangebote
- Sehr gute Übernahmechancen
- Gesundheitsmanagement und Zuschuss für Arbeitssicherheitsschuhe
- Ausbildung in einem international tätigen Unternehmen in einer zukunftssicheren Branche
- Eine intensive Einarbeitung und Betreuung mit Ansprechpartnern an Deiner Seite
- Eigenverantwortliche Übernahme von Aufgaben und Projekten
- Durchlauf durch verschiedene Abteilungen im Unternehmen
- Regelmäßige Azubiveranstaltungen
- Regelmäßige Schulungen, Seminare und Coachings
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
Als angehender Maschinen- und Anlagenführer bereitest du Arbeitsabläufe vor, überprüfst Einstellungen und Funktionen an den Spritzgießmaschinen und zeichnest Produktionsprozessparameter digital auf.
Dabei überwachst du den Produktionsprozess und steuerst bzw. kontrollierst den Materialfluss. Du behebst auftretende Störungen, stellst die Materialversorgung an den Maschinen sicher und prüfst unter Zuhilfenahme von Prüf- und Messmitteln die hergestellte Teilequalität.
Du bist für das Verpacken, transportieren sowie fachgerechte lagern der hergestellten Formteile verantwortlich.
Ausbildungsdauer
2 Jahre
Anforderungsprofil:
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Bereitschaft zu verantwortungsbewusstem Handeln
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
Entwicklungsmöglichkeiten:
- Verfahrensmechaniker
- Industriemeister/in
- Techniker/in
- Technische/r Fachwirt/in
Bewerbungsschluss:
28.02.
Beginn der Ausbildung:
August des selben Jahres
Tobias
„Obwohl ich anfangs nicht die besten Voraussetzungen mitgebracht habe, hat mir hk trotzdem eine Chance gegeben - und dafür bin ich dankbar! Die Ausbildung macht großen Spaß, ich kann mein Wissen und meine Fähigkeiten aktiv einbringen und bin ein festes Mitglied des Teams.
Besonders stolz bin ich darauf, als Azubibotschafter meinen zukunftsweisenden Beruf nach außen zu vertreten. Die Unterstützung und das Vertrauen, das ich hier erlebe, motivieren mich, jeden Tag mein Bestes zu geben.“
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (Formentechnik) (m/w/d)
Aufgaben
Wenn du handwerklich begabt bist, ist unsere Metallbearbeitungswerkstatt genau das Richtige für dich. Du bearbeitest Metall durch Fräsen, Drehen, Feilen, Bohren und Schweißen. Dabei richtest du dich nach den in den Zeichnungen vorgegebenen Maßen.
Bei hk lernst du, Spritzgusswerkzeuge, neu zu bauen, diese zu warten oder zu reparieren. Dabei geht es um Präzision und Genauigkeit, denn jedes Bauteil ist nur so gut wie sein Werkzeug. Deine Arbeit ist also eng mit der Qualität unserer Produkte verbunden. Deshalb wirst du von erfahrenen Kollegen angelernt und betreut.
Die theoretische Ausbildung findet im 1 Ausbildungsjahr zweimal und im 2 bis 4 Ausbildungsjahr einmal wöchentlich in der Berufsschule statt.
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Anforderungsprofil
- Technisches Verständnis, gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Mathematikkenntnisse
- Handwerkliches Geschick
- Allgemeine EDV-Kenntnisse
- Logisches Denkvermögen
- Ordnungssinn und Organisationsgeschick
- Selbstständigkeit
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
Entwicklungsmöglichkeiten
- Industriemeister/-in, Fachrichtung Metall
- Techniker/-in der Fachrichtung Maschinentechnik im Bereich Betriebsmittel und Werkzeugbau oder Fertigungstechnik
- Bachelorabschluss im Bereich Maschinenbau, Schwerpunkt Konstruktionstechnik
Bewerbungsschluss:
28.02.
Beginn der Ausbildung:
August des selben Jahres
Cadfael
„Die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker ist für mich eine spannende und vielseitige Herausforderung. Besonders gefällt mir, dass Präzision und Genauigkeit in jedem Schritt gefragt sind – das hat mich von Anfang an fasziniert.
Ich arbeite nicht nur an modernen Maschinen, sondern trage auch eine große Verantwortung, da viele Bauteile später in wichtigen Produktionsprozessen verwendet werden. Kein Tag ist wie der andere, und ich lerne ständig etwas Neues. Dieser Beruf erfordert handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und eine Portion Kreativität – eine perfekte Mischung für alle, die gerne genau arbeiten und Verantwortung übernehmen.“
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
Aufgaben
Die Ausbildung der Industriekaufleute ist sehr vielseitig. Du befasst dich mit den kaufmännischen- und betriebswirtschaftlichen Bereichen des Unternehmens. So durchläufst du alle dazugehörigen Abteilungen: Beschaffung, Marketing und Vertrieb, Personal, Qualitätsmanagement, sowie das Finanz- und Rechnungswesen.
Aufgrund der Vielseitigkeit des Berufs bist du nach deiner Ausbildung ein Allrounder und in vielen Branchen einsetzbar.
Der theoretische Teil der Ausbildung findet wöchentlich in der Berufsschule statt.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Anforderungsprofil
- gute Mathematik- und Deutschkenntnisse
- gute Grundkenntnisse der englischen Sprache
- Interesse an wirtschaftlichen Abläufen und Informations- und Kommunikationsvorgängen
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Qualifizierter Realschul- oder höherer Schulabschluss
Entwicklungsmöglichkeiten
Qualifizierungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten in der eigenen Branche bzw. dem eigenen Wirtschaftszweig:
- Industriefachwirt
- Wirtschaftsassistent/in - Industrie
Zu staatlich anerkannten Abschlüssen führende Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Betriebswirt/in
- Diplom-Betriebswirt/in
Bewerbungsschluss:
28.02.
Beginn der Ausbildung:
August des selben Jahres
Falah
„Ich befinde mich im 2. Lehrjahr meiner Ausbildung zum Industriekaufmann und bin sehr zufrieden bei hk. Das Team ist sehr nett und hat mich von Anfang an gut aufgenommen. Bei Fragen oder wenn ich Unterstützung benötige, wird mir problemlos geholfen.
Besonders schätze ich zusätzlichen den Sprachkurs. Dieser Kurs hilft mir, meine Sprachkenntnisse zu vertiefen und mich besser in die Arbeitsabläufe zu integrieren. Insgesamt fühle ich mich hier gut unterstützt und freue mich auf die kommenden Jahre.“
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Aufgaben
Du sorgst dafür, dass alle Maschinen jederzeit reibungslos laufen. Du bearbeitest Metall durch Bohren, Schweißen, Feilen und Hämmern. Dabei richtest du dich nach den in den Zeichnungen vorgegebenen Maßen. Du wirst lernen, Störungsursachen an Maschinen zu ermitteln und diese zu beseitigen. Die dafür notwendigen Ersatzteile erstellst du oftmals selbst.
Die theoretische Ausbildung findet im 1 Ausbildungsjahr zweimal und im 2 bis 4 Ausbildungsjahr einmal wöchentlich in der Berufsschule statt.
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Anforderungsprofil
- Technisches Verständnis, gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Mathematikkenntnisse
- Handwerkliches Geschick
- Allgemeine EDV-Kenntnisse
- Logisches Denkvermögen
- Ordnungssinn und Organisationsgeschick
- Selbstständigkeit
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
Entwicklungsmöglichkeiten
- Industriemeister/-in, Fachrichtung Metall
- Bachelorabschluss im Bereich Maschinenbau, Schwerpunkt Konstruktionstechnik
Bewerbungsschluss:
28.02.
Beginn der Ausbildung:
August des selben Jahres
Dennis
„Im 4. Lehrjahr bei hk schätze ich besonders, dass ich nicht nur lernen, sondern richtig mit anpacken kann. Die Aufgaben sind oft anspruchsvoll und abwechslungsreich, aber genau das motiviert mich jeden Tag aufs Neue.
Von Anfang an durfte ich Verantwortung übernehmen und eigene Lösungen für technische Herausforderungen finden – das gibt mir das Gefühl, als vollwertiges Teammitglied wahrgenommen zu werden. Die Anerkennung und Wertschätzung, die ich hier erfahre, zeigen mir, dass mein Einsatz geschätzt wird. Ich freue mich auf die kommenden Aufgaben und darauf, weiter zu wachsen.“
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)
Aufgaben
Als Fachkraft für Lagerlogistik bist du in keinem Unternehmen wegzudenken. Neben den grundsätzlichen Aufgaben in der Logistik, wie das Annehmen, Disponieren und Versenden unserer Produkte, gehören auch die kaufmännischen Arbeitsschritte zu deinem Sachgebiet. So wirst du beispielsweise die Lagerein- und ausgänge systemseitig buchen und überwachen.
Damit du jeden Tag voll involviert arbeiten, und Verantwortung in deinen Prozessen übernehmen kannst, wirst du schon während deiner Ausbildungszeit einen Gabelstaplerschein machen.
Zusätzlich besuchst du bei dieser Ausbildung die Berufsschule einmal wöchentlich.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Anforderungsprofil:
- Technisches und kaufmännisches Interesse
- Allgemeine EDV-Kenntnisse
- Logisches Denkvermögen
- Ordnungssinn und Organisationsgeschick
- Selbstständigkeit
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Qualifizierter Realschulabschluss
Entwicklungsmöglichkeiten:
- Meister/in für Lagerwirtschaft
- Industriefachwirt/in
- Technische/r Fachwirt/in
- Verkehrsfachwirt/in
Bewerbungsschluss:
28.02.
Beginn der Ausbildung:
August des selben Jahres
Jeremias
„Ich bin jetzt im 1. Lehrjahr zur Fachkraft für Lagerlogistik. Vom ersten Tag an wurde ich hier im Team herzlich aufgenommen. Die Kollegen und Kolleginnen sind nett und jederzeit hilfsbereit – Fragen zu stellen und Unterstützung zu bekommen ist hier gelebte Normalität.
Besonders schätze ich das Vertrauen, das mir schon früh entgegengebracht wurde. Ich darf viele selbstständige Aufgaben übernehmen und täglich dazu lernen. Hier werde ich als Azubi wertgeschätzt und fühle mich nicht nur als 'Neuling', sondern als Teil des Teams. Das motiviert mich, mein Bestes zu geben.“
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)
Aufgaben
Als Kunststoff- und Kautschuktechnologe planst du die Fertigung von Formteilen anhand von Auftragsdaten oder speziellen Kundenanforderungen.
Das bei uns eingesetzte Verarbeitungsverfahren zur Herstellung dieser technischen Bauteile ist das Spritzgießen. Du rüstest die dafür erforderlichen Produktionsmaschinen und Anlagen, kümmerst dich um die notwendige Zusatzausstattung und legst die Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Zeit und Druck, fest. Du erlernst den Umgang mit den unterschiedlichen Kunststoffgranulaten und erfährst was Werk-, Zuschlags- und Hilfsstoffe sind und wie diese in der Praxis eingesetzt werden.
Nachdem Du die automatisch produzierenden Maschinen gestartet hast, überwachst Du den kompletten Produktionsablauf. Hierbei inspizierst Du die Maschinen regelmäßig, um deren Betriebsbereitschaft sicherzustellen, behebst auftretende Störungen und achtest darauf, dass die Maschinen mit dem richtigen Material in ausreichender Menge versorgt werden.
Du prüfst unter Zuhilfenahme von Prüf- und Messmitteln die hergestellte Teilequalität und verpackst, transportierst und lagerst die Formteile fachgerecht.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Anforderungsprofil:
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Interesse für chemische und physikalische Vorgänge
- Bereitschaft zu verantwortungsbewusstem Handeln
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
Entwicklungsmöglichkeiten:
- Industriemeister/in
- Techniker/in
- Technische/r Fachwirt/in
Bewerbungsschluss:
28.02.
Beginn der Ausbildung:
August des selben Jahres
Lukas
„In meinem 3. Lehrjahr als Azubi für Kunststoff- und Kautschuktechnologie übernehme ich bereits wichtige Aufgaben, die direkten Einfluss auf die Serienproduktion haben.
Ich weiß, dass die Qualität unserer Produkte und die Zufriedenheit unserer Kunden auch von meiner präzisen und sorgfältigen Arbeit abhängen. Diese Verantwortung macht mich stolz, denn ich weiß, dass ich einen wertvollen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens leiste.“
Ausbildung zum Fachlageristen (w/m/d)
Aufgaben
Fachlagerist/innen sind verantwortlich für alle anfallenden logistischen Prozesse im Unternehmen.
Bei uns gehören dazu vor Allem das Annehmen, Disponieren und Versenden der Waren. Auch der innerbetriebliche Verkehr, sowie die Materialflussplanung sind Teil deiner täglichen Aufgaben. Um diese erfüllen zu können wirst du in deiner Ausbildungszeit einen Gabelstaplerschein absolvieren, und mit allen Bereichen des Betriebs bekannt gemacht.
Berufsbegleitend besuchst du einmal wöchentlich die Berufsschule.
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Anforderungsprofil:
- Technisches und kaufmännisches Interesse
- Allgemeine EDV-Kenntnisse
- Logisches Denkvermögen
- Ordnungssinn und Organisationsgeschick
- Selbstständigkeit
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Hauptschulabschluss
Entwicklungsmöglichkeiten:
- Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)
- Meister/in für Lagerwirtschaft
- Industriefachwirt/in
- Technische/r Fachwirt/in
- Verkehrsfachwirt/in
Bewerbungsschluss:
28.02.
Beginn der Ausbildung:
August des selben Jahres
Niko
Die Ausbildung bei hk ist abwechslungsreich und praxisnah. Besonders stolz bin ich darauf, während der Ausbildung meinen Staplerschein gemacht zu haben. Mit dem Gabelstapler zu arbeiten, macht nicht nur Spaß, sondern ist auch ein wichtiger Teil meines Berufs.
Schon im ersten Lehrjahr konnte ich aktiv im Lager mitarbeiten und Verantwortung übernehmen. Dabei wurde ich immer von meinen Kollegen und Vorgesetzten unterstützt. Das macht die Ausbildung hier besonders wertvoll!“
Dein schneller Kontakt ins Team:
- Einfach anrufen oder eine Nachricht schreiben
- Wir melden uns bei Dir
- Später zeigst Du uns Lebenslauf und Zeugnisse
- Gespräch und evtl. Probearbeit/Praktikum
Fachkraft
Nette Menschen immer Willkommen
Wenn Sie eine neue Herausforderung suchen in einem familiären Umfeld, am Standort Hankensbüttel, gibt es immer wieder interessante Positionen, sowohl im kaufmännischen als auch im gewerblich/ technischen Bereich.
Unsere Argumente:
- gute Entwicklungsmöglichkeiten in einem interessanten Tätigkeitsfeld
- Ein Arbeitsverhältnis in einem familiengeführten Unternehmen mit flachen Hierarchien
- 30 Tage Urlaub
- verschiedene Arbeitsmodelle
- individuelle Einarbeitungsphase
- Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Bike-Leasing
- Bewirtungsangebot
- Kostenfreies Mineralwasser und Obsttage
- Events und verschiedene Aktionen
Industriemechaniker/Schlosser (m/w/d)
Ab sofort suchen wir Sie als engagierten Mitarbeiter
Ihre Aufgaben:
- Behebung von technischen Störfällen und Ausfällen an Fertigungs-,Spritzgieß- und Montageanlagen
- Instandhaltung und Wartung der Betriebsanlagen und Gebäudesysteme
- Organisation und Koordination von Kundendiensteinsätzen
- Zusammenarbeit mit dem Produktionsteam
- Vorrichtungsbau
Ihr Profil:
- abgeschlossene Berufsausbildung als Industriemechaniker/in oder vergleichbare erworbene Kenntnisse
- Gutes technisches Wissen
- Sorgfältige, selbstständige und genaue Arbeitsweise
- Flexibilität
- Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
Alexander:
"Als Werkstattleiter bei hk führe ich ein talentiertes Team von Industrie- und Werkzeugmechanikern und habe die Möglichkeit, als Ausbilder tätig zu sein. Es ist mir eine Freude, mein Wissen und meine Erfahrung weiterzugeben, um die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter zu fördern.
Ich bin stolz auf die hervorragenden Ergebnisse, die wir gemeinsam erreicht haben, und auf die Herausforderungen, die wir als Team erfolgreich meistern. Die positive Dynamik und der starke Zusammenhalt in unserer Werkstatt schaffen ein motivierendes Arbeitsumfeld, in dem wir alle kontinuierlich wachsen."
Ab sofort suchen wir Sie als engagierte/n Werkzeugmechaniker/in
Ihre Aufgaben:
- Reparatur und Wartung von Kunststoffspritzgussformen und dazugehörigen Vorrichtungen
- Funktionsprüfung der Werkzeuge vor und nach dem Produktionseinsatz an der Spritzgussmaschine
- Optimierung der Werkzeuge bei Verschleiß und Beseitigung von werkzeugbedingten Störungen bzw. Funktionsproblemen
- Unterstützung bei der Abmusterung und der Abstimmung der Werkzeuge
- Sicherstellung der technischen Dokumentation sowie Beantragung von Zeichnungskorrekturen
- Absprache der Werkzeugkorrekturen mich Facharbeitern und Konstrukteuren
- Wechsel von Einsätzen, Lokalisierung von Fehlern
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Werkzeugmechaniker/in
- Einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise im Bereich der Kunststoffspritzgusswerkzeuge sind von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse im CNC-basierten Drehen und Fräsen
- Lösungsorientierte Denk- und selbstständige Arbeitsweise
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B
- Staplerschein ist wünschenswert
Hendrik:
„Als Werkzeugmechaniker bei hk schätze ich besonders die Vielseitigkeit meiner Aufgaben. Jedes Werkzeug, das wir entwickeln und warten, ist einzigartig und bringt neue Anforderungen mit sich - das macht die Arbeit spannend und abwechslungsreich.
Hier übernehme ich Verantwortung und kann „Mein Fachwissen gezielt einsetzen, um hochwertige und präzise Werkzeuge für unsere Produktionsprozesse bereitzustellen. Es macht Spaß, in einem jungen Team mit einem starken Zusammenhalt zu arbeiten.“
Ab sofort suchen wir Sie als engagierte/n Verfahrensmechaniker/in
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Einrichtungstätigkeiten von Spritzgussmaschinen und deren Einstellungen nach Arbeitsanweisung
- Durchführung von Produktionsfreigaben gefertigter Artikel nach Anlauf, Stillstand oder Umbau
- Laufende Qualitätskontrolle während des Produktionsprozesses
- Organisation der Werkzeugwartung und Reparatur nach Absprache
- Durchführung der Ein- und Unterweisung des Personals an den Fertigungsmaschinen
- Abmusterung von Neuwerkzeugen
Ihr Profil:
- abgeschlossene Berufsausbildung zum Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff und Kautschuktechnik oder vergleichbare erworbene Kenntnisse
- Umfangreiches technisches Verständnis von Spritzgussmaschinen
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Sorgfältige, selbstständige und genaue Arbeitsweise
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B
- Staplerschein ist wünschenswert
Lars:
„In der Fertigung habe ich die Chance, mich täglich weiterzuentwickeln und an spannenden Projekten mitzuwirken. Die Arbeit hier ist besonders abwechslungsreich, weil jedes Bauteil individuelle Anforderungen stellt und wir stets nach den besten Lösungen suchen.
Ich übernehme verantwortungsvolle Aufgaben und trage dazu bei, hochwertige Produkte zu produzieren, die unseren Kunden echten Mehrwert bieten, Teil dieses Teams zu sein und an innovativen Ideen mitzuwirken, erfüllt mich sehr.“
Dein schneller Kontakt ins Team:
- Einfach anrufen oder eine Nachricht schreiben
- Wir melden uns bei DirSpäter zeigst
- Du uns Lebenslauf und Zeugnisse
- Gespräch und evtl. Probearbeit/Praktikum
Natürlich kannst Du uns Deine Bewerbung auch einfach per E-Mail senden. Willst Du uns Deine Unterlagen per Post zukommen lassen, genügt es, wenn Du Deine Unterlagen auf einem Heftstreifen zusammenfasst. Aus Umweltgründen verzichten wir gerne auf Bewerbungsmappen.
Praktikum
Plastik-Fantastik: Starte Deine Zukunft bei uns!
Du bist jung und möchtest herausfinden, welcher Beruf zu Dir passt? Egal ob Du gerade Deinen Schulabschluss machst, noch zur Schule gehst oder einfach neugierig bist – ein Praktikum bei uns ist die perfekte Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln und Deine berufliche Zukunft zu erkunden.
Bei uns kannst Du in verschiedenen Bereichen schnuppern. Du lernst unser Unternehmen von kennen und findest heraus, wo Deine Stärken liegen.
Hast Du Lust, Neues auszuprobieren und Deinen Horizont zu erweitern? Dann bewirb Dich jetzt für ein individuelles Praktikum bei uns!
Quereinsteiger
Karrierechancen für Quereinsteiger: Gestalte Deine Zukunft mit uns!
Bist Du bereit, einen neuen beruflichen Weg einzuschlagen? Bei uns sind Quereinsteiger herzlich willkommen! Wir schätzen die Vielfalt an Erfahrungen, Perspektiven und Fähigkeiten,
die Du mitbringst. Egal, ob Du aus einer anderen Branche kommst oder Dich in einem komplett neuen Bereich ausprobieren möchtest – wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Talente voll zu entfalten.
Warum wir auf Quereinsteiger setzen:
- Vielfalt bereichert: Unterschiedliche Hintergründe führen zu innovativen Ideen und neuen
- Lösungsansätzen.
- Neue Perspektiven: Dein frischer Blick auf Dinge kann uns helfen, Prozesse zu verbessern
- und kreative Ansätze zu finden.
- Lebenslanges Lernen: Wir glauben an die Kraft des stetigen Lernens und unterstützen
- Dich dabei, Dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Was Du bei uns erwarten kannst:
- Individuelle Einarbeitung: Wir begleiten Dich Schritt für Schritt, um Dir den Einstieg zu
- erleichtern und Dich optimal auf Deine neue Rolle vorzubereiten.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Du erhältst Zugang zu maßgeschneiderten Schulungen und
- Workshops, um Deine Kenntnisse und Fähigkeiten auszubauen.
- Teamgeist und Unterstützung: Bei uns findest Du ein unterstützendes Team, das
- gemeinsam an einem Strang zieht und Dich auf Deinem Weg begleitet.