Geschichte
1972
Unternehmensgründung durch Dieter Henke und Beginn der Kunststoffproduktion im Extrusionsverfahren. Erste Produkte sind zum Beispiel Leitungen für Bremskraftverstärker.
1976
Beginn der Kunststoffspritzguss- Produktion und die Fertigung des ersten selbst entwickelten Produkts
Losgröße 365.000 Stück/ Jahr.
1984
Beginn der Fertigung von Komponenten.
1986
Einführung eines neuen Verfahrens: Umspritzen von Metallteilen im Spritzgießverfahren.
1988
Ausgründung der WTM GmbH mit der Spezialisierung auf Kabelkonfektion, Herstellung von Steckverbindungen und Kabelbäumen.
1996
Entwicklung einer Wärmeabschirmung für Kabelkanäle im Auftrag von VW. In dieser Zeit fährt jeder VW Golf weltweit mit einer Wärmeabschirmung von hk.
1998 – 2019
Unterstützung der Produktion durch unser mexikanisches Tochterunternehmen bei der Herstellung von Bauteilen und Komponenten für den NAFTA Markt.
1999
Ausgründung der hankensbütteler werkzeugbau GmbH; 2006 wird diese wieder in die hk integriert.
2002
Einstieg der Tochter Aline Henke ins Unternehmen
2003
Erstzertifizierung nach TS 16949, heute IATF 16949
2006
Entwicklung der dritten Generation von Kabelkanälen für den Motorraum im Auftrag von VW.
2010
Aline Henke wird geschäftsführende Gesellschafterin der hk und führt das Unternehmen in 2. Generation fort.
2017
TiSax Zertifizierung, hk gehört zu diesem Zeitpunkt zu den ersten 400 Unternehmen weltweit, die dieses IT-Sicherheitszertifikat erreicht haben.
2020
Initiator des Ausbildungstages "Hallo Zukunft" in Hankensbüttel. Dieser wird jährlich im Herbst durch uns organisiert.
Keine Entlassungen in der Covid 19- Pandemie, trotz Einbruchs von teilweise 75%
Heute
Beschäftigen wir knapp 100 Mitarbeiter, bilden unseren eigenen Nachwuchs in sieben Berufen aus, beliefern über 70 Kunden weltweit mit ca. 100 Millionen technischen Kunststoffbauteilen jährlich.