Engagement für unsere Region
Ein wichtiger Aspekt ist für uns eine qualitativ gute Ausbildung der Fachkräfte von morgen. Deshalb haben wir 2020 gemeinsam mit anderen regionalen Unternehmen den Ausbildungstag „Hallo Zukunft“ ins Leben gerufen. „Hallo Zukunft“ soll jungen Leuten eine authentische Berufsberatung ermöglichen und die Attraktivität unseres Standortes in Hankensbüttel aufzeigen.
Das besondere Highlight sind die lebendigen Werkstätten und Mitmachaktionen.
Jeder Ausbilder ermöglicht hier authentische und bewusst ungeschönte Einblicke in seine spezifische Arbeitswelt. Bei hk können die Jugendlichen ihre eigene Kunststoffbox kreieren und zusehen, wie diese gefertigt wird oder sie stellen im Werkzeugbau ihren eigenen Flaschenöffner her. Auf www.hallozukunft.jetzt können sich die Jugendlichen über die verschiedenen Angebote der Ausbilder informieren.
Unser Projekt-Team koordiniert, erstellt das Marketingmaterial, sorgt für die notwendigen Abstimmungen und betreut Schnittstellen zu Schulen und anderen Netzwerken. Mit einer modernen Webseite inklusive interaktiver Karte und Instagram-Postings gelingt uns die zielgruppengerechte Ansprache.
Mit unserem Konzept treffen wir den Nerv der Zielgruppe. Aufgrund unserer Vielfalt sind wir für Schulen und andere Akteure der Berufsorientierung interessant. Die gebündelte Kraft der Unternehmen ermöglicht uns ein zeitgemäßes und sichtbares Marketing.
Der Erfolg gibt uns recht, einigen Unternehmen ist auf diese Weise gelungen wieder Praktikumsplätze und Lehrstellen zu besetzen.
Beim diesjährigen Azubitag, am 24.09.2022 konnten reichlich 500 Kontaktgespräche geführt werden und schon jetzt gibt es erste Bewerbungen und Praktikumsanfragen. Unser Ziel, durch das Aufzeigen der vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten Hankensbüttel als attraktiven Ausbildungsstandort zu profilieren, rückt in greifbare Nähe.